STIFTUNG FÜR EIN GLÜCKLICHES ALTER HÄGENDORF-RICKENBACH
Langenbruck – Holderbank – Bärenwil
Am Dienstag, 14. Oktober 2025 besammelte sich eine fröhliche Seniorengruppe von Hägendorf beim Bahnhof. Das Reiseziel war klar, das beliebte Restaurant Chilchli in Bärenwil. Die beiden Reiseleiter Herr Jürg Neuhaus und Herr Fritz Vögeli hatten eine schöne Herbstwanderung geplant.
Manchmal geht trotz guter Planung etwas schief. Diesmal war es die SBB, welche einen Streich durch die Zeitplanung machte. Aus einem Grund wurde der Zug durch einen Bus ersetzt und dieser Bus hatte eine andere Fahrzeit als der Zug. So war von Anfang an eine Verspätung gegeben. Letztendlich brachte uns er Bus aber doch nach Oensingen wo wir dann auf einen späteren Zug nach Balsthal warteten. Von Balsthal brachte uns das Postauto nach Langenbruck.
Nun folgten wir ein kurzes Stück der Strasse Richtung Holderbank und schon bald gelangten wir auf einem steinigen Weg an den Augstbach, welcher den östlichen Teil des Balsthaler Tals entwässert. Dieser mündet in Balsthal in die Dünnern. Über eine kleine Brück gelangen wir auf die andere Bachseite und sehen eine steile Strasse welche sich den Hügel hinaufschlängelt. Oh, das wird aber «stotzig». Aber zum glück zweigt der Weg, bei einer Tafel des Holderbanker Poesiewegs mit Gedichten von Silja Walter, links ab, Richtung Bärenwil. Aber auch da steigt der Weg an. Von unten hat man einen Blick durch die herbstliche Landschaft auf die Ruine Alt Bechburg.
Beim Anstieg sind die vorsorglich mitgenommenen Gehstöcke eine Hilfe. Unterwegs bewundern wir die farbigen Blätter der Bäume, Pferde die sich am taufrischen Gras genüsslich sättigen. Bei einem Hof treffen wir auf ganz besondere Geissen. Ihr Fell ist lang und zottig, ihre Hörner wohl geformt. Rasse? Keine Ahnung, aber die haben ihren Wintermantel bereits angezogen. Mit Erleichterung gelangen wir auf die Höhe und nun ist der Weg wieder seniorengerecht flach und angenehm zu bewandern. Links weidet eine Herde brauner und schwarzer Mutterkühe mit ihren Jungen. Es sind imposante Tiere und wir sind dankbar für den sicheren Zaun.
Schade, dass sich die Sonne nicht blicken lässt. Sie hätte den Bäumen noch einen goldenen Glanz verliehen. Aber auch so, unsere Herbstlandschaft ist einfach traumhaft schön.
Hungrig gelangen wir mit Verspätung zum 50 Seelendorf Bärenwil und zum Restaurant Chilchli. Obwohl Wirte Sonntag ist, Stefan Aegerter und sein Team haben extra für uns die Tür geöffnet und wartet mit feiner Verpflegung auf uns. Herzlichen Dank! Das gute Essen wird angereichert durch das gesellige Zusammensein, da darf dann ein «Schnäpsli» auf das Wohl der Wandergruppe nicht fehlen.
Ein gratis Extra Bus der BOGG bringt uns zurück nach Hägendorf. Grosszügig werden verschiedene Wunschhaltestellen auf dem Weg ins Dorf zum Aussteigen angefahren. Auch da einen herzlichen Dank an die BOGG.
Jürg und Fritz, danke für den gelungenen Ausflug im Naherholungsgebiet Jura.
Bericht Rosmarie Studer
Am Dienstag, 14. Oktober 2025 besammelte sich eine fröhliche Seniorengruppe von Hägendorf beim Bahnhof. Das Reiseziel war klar, das beliebte Restaurant Chilchli in Bärenwil. Die beiden Reiseleiter Herr Jürg Neuhaus und Herr Fritz Vögeli hatten eine schöne Herbstwanderung geplant.
Manchmal geht trotz guter Planung etwas schief. Diesmal war es die SBB, welche einen Streich durch die Zeitplanung machte. Aus einem Grund wurde der Zug durch einen Bus ersetzt und dieser Bus hatte eine andere Fahrzeit als der Zug. So war von Anfang an eine Verspätung gegeben. Letztendlich brachte uns er Bus aber doch nach Oensingen wo wir dann auf einen späteren Zug nach Balsthal warteten. Von Balsthal brachte uns das Postauto nach Langenbruck.
Nun folgten wir ein kurzes Stück der Strasse Richtung Holderbank und schon bald gelangten wir auf einem steinigen Weg an den Augstbach, welcher den östlichen Teil des Balsthaler Tals entwässert. Dieser mündet in Balsthal in die Dünnern. Über eine kleine Brück gelangen wir auf die andere Bachseite und sehen eine steile Strasse welche sich den Hügel hinaufschlängelt. Oh, das wird aber «stotzig». Aber zum glück zweigt der Weg, bei einer Tafel des Holderbanker Poesiewegs mit Gedichten von Silja Walter, links ab, Richtung Bärenwil. Aber auch da steigt der Weg an. Von unten hat man einen Blick durch die herbstliche Landschaft auf die Ruine Alt Bechburg.
Beim Anstieg sind die vorsorglich mitgenommenen Gehstöcke eine Hilfe. Unterwegs bewundern wir die farbigen Blätter der Bäume, Pferde die sich am taufrischen Gras genüsslich sättigen. Bei einem Hof treffen wir auf ganz besondere Geissen. Ihr Fell ist lang und zottig, ihre Hörner wohl geformt. Rasse? Keine Ahnung, aber die haben ihren Wintermantel bereits angezogen. Mit Erleichterung gelangen wir auf die Höhe und nun ist der Weg wieder seniorengerecht flach und angenehm zu bewandern. Links weidet eine Herde brauner und schwarzer Mutterkühe mit ihren Jungen. Es sind imposante Tiere und wir sind dankbar für den sicheren Zaun.
Schade, dass sich die Sonne nicht blicken lässt. Sie hätte den Bäumen noch einen goldenen Glanz verliehen. Aber auch so, unsere Herbstlandschaft ist einfach traumhaft schön.
Hungrig gelangen wir mit Verspätung zum 50 Seelendorf Bärenwil und zum Restaurant Chilchli. Obwohl Wirte Sonntag ist, Stefan Aegerter und sein Team haben extra für uns die Tür geöffnet und wartet mit feiner Verpflegung auf uns. Herzlichen Dank! Das gute Essen wird angereichert durch das gesellige Zusammensein, da darf dann ein «Schnäpsli» auf das Wohl der Wandergruppe nicht fehlen.
Ein gratis Extra Bus der BOGG bringt uns zurück nach Hägendorf. Grosszügig werden verschiedene Wunschhaltestellen auf dem Weg ins Dorf zum Aussteigen angefahren. Auch da einen herzlichen Dank an die BOGG.
Jürg und Fritz, danke für den gelungenen Ausflug im Naherholungsgebiet Jura.
Bericht Rosmarie Studer
Stiftung für ein glückliches Alter
Hägendorf-Rickenbach Beat Meier Mühlerain 9 4614 Hägendorf |
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH